
Kuhmilch?! Schnee von gestern
Baristas dürfen bei Championships nun weltweit auch mit Pflanzenmilch antreten. „Kuhmilch?! Schnee von gestern“ weiterlesen
Baristas dürfen bei Championships nun weltweit auch mit Pflanzenmilch antreten. „Kuhmilch?! Schnee von gestern“ weiterlesen
In den letzten Minuten ziehen Einzelne ergriffen die Nase hoch. Es folgen Applaus und Stühlerücken. Unter den aufstehenden, nun ehemaligen Sitznachbar:innen nimmt Gesprächsgemurmel Fahrt auf. In der Reihe hinter mir sagt eine Person zu einer anderen: „Gut, dass er keine Hörbücher aufnimmt.“ „Ein Besuch in Wien – der 8. Österreichische Tierrechtskongress“ weiterlesen
Das Verwaltungsgericht Münster (VG Münster) hatte über die Berechnung und die Höhe von „reduziertem Trennungstagegeld“ eines bei der deutschen Bundeswehr tätigen, aus ethischen Gründen vegan lebenden Berufsoffiziers zu befinden und entschieden: Säkularethischer Veganismus fällt in den Schutzbereich von Art. 4 Abs. 1 , 2 Grundgesetz (GG). „Obsiegen ist relativ – und Veganismus ist ein Menschenrecht.“ weiterlesen
Diesen Namen hat uns kein allwissender und in seiner grenzenlosen Weisheit unfehlbarer Gott gegeben. Bescheiden, wie wir nun mal sind, haben wir uns diesen Namen selbst gegeben. Offenkundig gehen wir davon aus, dass „Eine Frage der Vernunft“ weiterlesen
PETA Deutschland e.V. bei der Veranstaltung „Tierrechte“ im Studiengang „Vegan Food Management“ am 16.03.2022 in Köln. Ein erfreulicher Bericht: „Bericht aus Köln: Tierrechte im Vegan Food Management“ weiterlesen
Am 18. Januar 2022 fand in Berlin der 6. Agrarkongress des Bundesumweltministeriums statt. Die von Dr. Tanja Busse und Dr. Jens Weigelt moderierte Veranstaltung stand unter der Überschrift „Umwelt und Landwirtschaft im Aufbruch – Die Zukunft jetzt auf den Weg … Bericht und Fazit zum 6. Agrarkongress des Bundesumweltministeriums weiterlesen
Überblick über die ISO-Norm „ISO-23662:2021 vegetarische und vegane Lebensmittel“
Burger oder Disk, Wurst oder Bratstück – wie appetitlich darf die Bezeichnung veganer Fleischalternativen sein ? „Vegane Fleischalternativen: Der rechtliche Kampf um die Bezeichnungshoheit (Teil II)“ weiterlesen
Von einer Lobby, die auszog, vegane Produktbezeichnungen zu verbieten – oder berechtigte Initiative zum Schutz der Verbrauchenden? Urteilen sie selbst. „Vegane Alternativen zu Milchprodukten: Der rechtliche Kampf um die Bezeichnungshoheit (Teil I)“ weiterlesen